Herzlich  willkommen  in  der  Evangelischen  Kirchengemeinde    St. Johann Kronberg


Can you hear me! - Jugendchor St. Johann singt Jazz Messe - Samstag, 24. Mai 2025 -18 Uhr - in der Johanniskirche

© VocalEssence Ensemble Singers © Jazz von Hesselager, Haakon
© VocalEssence Ensemble Singers © Jazz von Hesselager, Haakon

Der Jugendchor St. Johann und der Jugendchor der Ev. Hoffnungsgemeinde in Frankfurt präsentieren am Samstag, 24. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Johanniskirche Werke von Bob Chilcott. Anlässlich seines 70. Geburtstags sind neben Klassikern wie "Can you hear me" auch "A Little Jazz Mass" zu hören. 

 

Das halbstündige Konzert findet unter der Leitung von Gabriele Hierdeis und Bernhard Zosel statt. Am Kontrabass ist Lars Klengel zu hören.

Herzliche Einladung - vor allem auch an alle Ehemaligen Jugendchor Sängerinnen & Sänger!


„Verhülle dein Antlitz, denn es naht der Herr!" Gott: unfassbar. geheimnisvoll. nah.

© Elia in de grot - 1704 - rijksmuseum, Netherlands
© Elia in de grot - 1704 - rijksmuseum, Netherlands

Am Gründonnertag begeisterte das Kronberger Publikum der Teil 1 der Konzertreihe Elias - Auszüge aus dem Oratorium von Mendelssohn-Bartholdy. Konzert-Teil 2 erwartet Sie am 15. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Johanniskirche. Hören Sie Auszüge aus dem Oratorium, theologisch eingeordnet durch Erläuterungen und Impulse von Pfarrer Matthias Hessenauer.

 

Herzliche Einladung zum Konzert des Chores der Johanniskirche und des Chores der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden unter der Leitung von Bernhard Zosel und Alexander Ebert, mit  Sebastian Geyer, Bariton als Elias und Britta Jacobus, Alt. Ticket im Vorverkauf erhalten Sie hier oder an der Abendkasse.


Gemeindeversammlung am 24. Mai 2025 - Hartmutsaal

Am Samstag, 24. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind Sie herzlich zur Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde St. Johann im Hartmutsaal eingeladen. 

 

An diesem Nachmittag geben wir Rückblicke und Ausblicke zu den Aktivitäten und Veränderungen in unserer Gemeinde und aus dem Nachbarschaftsraum "TaunusBogen". Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen  Blick in das neue Außengelände der Kita Arche Noah zu werfen, das mit großer Unterstützung durch Spenden von Eltern, Kronberger Bürgern & Unternehmen, verschiedenen Stiftungen und der Stadt Kronberg aktuell realisiert wird.

 

Bei Kaffee & Kuchen  besteht zudem Gelegenheit für einen persönlichen Austausch. Um 18.00 Uhr klingt der Nachmittag mit einem halbstündigen Konzert des Kinder- und Jugendchores und dem anschließenden Abendgottesdienst in der Johanniskirche aus.

 

Wir freuen uns, Sie am 24. Mai 2025 begrüßen zu können!


Gemeinsam evangelisch: die Kirchengemeinden im „TaunusBogen“

Was zusammenwächst, braucht auch einen Namen. So wie die sieben evangelischen Kirchengemeinden aus Kronberg, Königstein und Glashütten, die seit einiger Zeit einen sogenannten „Nachbarschaftsraum“ bilden. Um diese rein funktionale Bezeichnung mit Leben zu füllen, wurde eine „Dachmarke“ gesucht; ein Name und auch ein Logo, die die Verbundenheit der Gemeinden ausdrücken. Unterstützt von der Agentur „2Sinn“ wurde ein Name entwickelt, der auch eine Botschaft enthält: „Gemeinsam evangelisch – die Kirchengemeinden im TaunusBogen“. 

 

Name und Logo bringen die Lage der Kirchengemeinden um Glaskopf, Fuchstanz und Altkönig im eleganten Bogen zum Ausdruck. Der Bogen löst Assoziationen wie Schwung und Dynamik aus. Zugleich verbindet ein Bogen Einheiten, ohne sie unterzuordnen. In der graphischen Umsetzung wird aus dem Bogen ein doppeltes Symbol: ein Kreuz, das sich – besonders durch die Umschrift „die Kirchengemeinden im“ – zum Symbol des Fisches fügt. 

 

Im „TaunusBogen“ verbunden sind

  • die Ev. Immanuelgemeinde Königstein
  • die Ev. Kirchengemeinde Schneidhain
  • die Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein
  • die Ev.  Kirchengemeinde St. Johann Kronberg
  • die Ev. Markus-Gemeinde Schönberg
  • die Ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt und
  • die Ev. Lukasgemeinde Glashütten-Schloßborn-Oberems.

Der Namen „TaunusBogen“ gibt Gelegenheit, künftig gemeinsam aufzutreten. So soll deutlich werden, wie die Gemeinden kooperieren und einander unterstützen. Darüber hinaus werden vermehrt auch gemeinsame Angebote das Leben der Menschen in den Gemeinden bereichern.


Gottesdienst zum Himmelfahrtstag in Oberhöchstadt

An ausgewählten Terminen feiern wir besondere Gottesdienste gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden. An Himmelfahrt, 29. Mai, laden wir um 11 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel in Oberhöchstadt ein. Wir feiern auf der großen Wiese vor der Kirche in der Albert-Schweitzer-Straße 2 in Oberhöchstadt. 

 

Den Gottesdienst halten Pfarrerin Annabell Ulrich und Pfarrer Lothar Breidenstein. Es musizieren die Bläser von „Schönberg Brass“. Im Anschluss wird es Erfrischungen geben. Wir freuen uns auch auf viele Gäste aus St. Johann.


Neues aus der Johanniskirche - unser Newsletter

Neugierig, was in und rund um die Johanniskirche so los ist?

Konzerte, besondere Gottesdienste, Kinderveranstaltungen, Gesprächskreis?

Verpassen Sie nichts mehr und melden sich zu unserem Newsletter an - hier der Link zum Newsletter Mai 2025 - und zur Anmeldung.


Anmeldung zur Konfirmation 2026

Du kommst nach den Sommerferien in die 8. Klasse und möchtest dich im Jahr 2026 konfirmieren lassen? Dann freuen wir uns, wenn du am gemeinsamen Konfirmandenunterricht der Ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt, der Ev. Markus-Gemeinde Schönberg und der Ev. Kirchengemeinde St. Johann Kronberg teilnimmst. Anbei findest du allen wichtigen Informationen, Termine und den Link zur Anmeldung.

Download
Informationen zur Anmeldung & zum Konfirmandenunterricht
Konfi-Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.9 KB
Download
Konfi-Termine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 281.3 KB

Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt über ein digitales Anmeldeformular.

Link zur Anmeldung

 

Wir freuen uns, Euch kennenzulernen!

Pfarrerin Annabell Ulrich

Pfarrer Lothar Breidenstein

Pfarrer Matthias Hessenauer



Kaffee-Treff für Senioren im Hartmutsaal am 12. Mai

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Die Ev. Kirchengemeinde St. Johann lädt zum zur gemütlichen Kaffeestunde ein. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für einen Plausch, Austausch über Neuigkeiten und ein munteres Beisammensein.

Der nächste Termine findet statt am: 

 

Montag, 12. Mai 2025

Herzliche Einladung!


Gesprächskreis am 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Unser Gesprächskreis findet wieder am 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr im Alten Gemeindehaus hinter der Johanniskirche  statt.

Wir befassen uns jeweils mit einer besonderen Bibelstelle, die wir diskutieren und reflektieren

 

 Das Angebot steht allen offen,

- die neugierig sind auf Entdeckungsreisen in der Bibel

- die offen sind für neue Erfahrungen im Glauben

- die Freude haben am Austausch mit anderen Suchenden

- die im Alltag innehalten und gemeinsam nach Gott Ausschau halten wollen

Kommen Sie einfach vorbei!


Kinderstunde in St. Johann am 2. Juni

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Herzliche Einladung zur Kinderstunde im Alten Gemeindehaus!

 

Jeden ersten Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr laden wir Kinder im Grundschulalter zum Spielen, Basteln & Geschichten erzählen ein.

 

Die nächste Termin ist: Montag, 2. Juni 2025

 

Anmeldung bitte unter st-johann.kronberg@ekhn.de


Willkommen im Kindergottesdienst

© St.Johann
© St.Johann

Jeden Sonntag in der Schulzeit, jeweils um 10:00 Uhr, findet der Kindergottesdienst im Alten Gemeindehaus hinter der Johanniskirche statt. Eure Eltern dürfen mitkommen, wenn Euch das lieber ist.

 

Wir sprechen über eine Geschichte der Bibel, basteln und spielen und beten gemeinsam. Manchmal gibt es auch ein besonderes Fest zu feiern. Wir starten gemeinsam im Gottesdienst in der Johanniskirche um 10:00 Uhr. Deine Eltern können dich nach dem Gottesdienst im Alten Gemeindehaus abholen.

 

Wir freuen uns auf Euch!


Evensong - Mittwoch, 4. Juni um 17:30 Uhr - Johanniskirche

Der aus der englischen Kirche bekannte Evensong – ein aus der traditionellen Vesper-Andacht hervorgegangener abendlicher Lobpreis - wird in St. Johann neu interpretiert: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.

 

Der „Evensong“ wendet sich an alle, die am Tagesende innehalten und Herz und Seele durch gemeinsames Singen oder einfach auch nur Zuhören einbringen möchten. Kinder sind herzlich willkommen - jeden ersten Mittwoch im Monate in der Johanniskirche!

 


Skulptur Reliquie Mensch im Kirchhof der Johanniskirche

Am 7. April 2024 wurde nach einem besonderen Gottesdienst mit anschließendem Festakt die Skulptur „Reliquie Mensch“ des renommierten Künstlers Michael Morgner enthüllt.

 

In seiner Predigt geht Pfarrer Lothar Breidenstein mit Blick auf die in der Kirche St. Johann künstlerisch dargestellten Menschen der Frage nach „was ist der Mensch,“ und stellt so einen Zusammenhang her mit der Skulptur „Reliquie Mensch“.

 

Welche Antworten auf diese grundlegende Frage geben uns der gekreuzigte Jesus, Johannes der Täufer, einst mächtige Menschen, dargestellt in den ritterlichen Grabmälern sowie Christus, der Weltenrichter?

 

Die vollständige Predigt können Sie hier abrufen.

Download
Reliquie Mensch_Lothar Breidenstein Pred
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Unsere Kirche ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Sie sind jederzeit willkommen.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in unserer Johanniskirche.


Gottesdienste

Samstag, 18.30 Uhr

Abendgottesdienst

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Gottesdienst

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Kindergottesdienst mit

Beginn in der Kirche


Orgelmusik

Samstag, 18.00 Uhr

Orgelmusik zum Wochenende - das aktuelle Programm finden Sie im Veranstaltungskalender 2024

Das Jahresprogramm der Kirchenmusik finden Sie hier.



Neues aus der Kita erfahren Sie hier!

Geplant ist, das Außengelände zu sanieren. Infos erhalten Sie auf der Kita-Seite unter Aktuelles.


Konfirmandenunterricht

Der Konfirmandenunterricht findet in drei Gruppen dienstags und donnerstags statt.

 

Chorprobe

Freitag, 19:30 Uhr im Hartmutsaal

Kontakt über Kantor Bernhard Zosel

Jahresprogramm Kirchenmusik 2025

Download
Kirchenmusik-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.8 MB

Anmeldung zum Newsletter

Interesse an unsere Newsletter? Informationen über Konzerte, besondere Gottesdienste und weitere Veranstaltung erhalten Sie über folgende Anmeldung.