Die aktuellen Termine für Gottesdienste und weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
In einer Multivisionsshow am 30. März möchte die in Kronberg lebende neuseeländische Schriftstellerin Janet Riemenschneider-Kemp, deren Werke unter dem Namen Jan Kemp veröffentlicht werden, das künstlerische Allround-Talent William Blake in den Blickpunkt des Interesses rücken. Auf eine Großleinwand projizierte Bilder werden begleitet von Blakes Gedichten, und auch Vertonungen seiner Werke werden zu hören sein: eine Auswahl seiner Lieder der Unschuld und Erfahrung, die beiden gegensätzlichen Zustände der menschlichen Seelen zeigend. Es singt der Tenor Dakai Wei, begleitet von dem Oboisten Nicolas Cock-Vassiliou, der Kammerchor St. Johann vocal wird Vertonungen von Blake-Gedichten präsentieren, darunter das bekannte „The Tyger“, komponiert von Emil Råberg, Thea Musgraves „Hear the Voice Of the Bard“ und natürlich darf auch „Jerusalem“ nicht fehlen. Janet Kemp moderiert diese polyästhetische Veranstaltung, die in der Johanniskirche Kronberg stattfindet und die musikalische Leitung des Abends unter dem Titel „Denn alles, was lebt, ist heilig“ hat Bernhard Zosel.
Beginn 19.30 Uhr, Tickets zum Preis von 15 € an der Abendkasse oder vorab online hier.
Du kommst nach den Sommerferien in die 8. Klasse und möchtest dich im Jahr 2026 konfirmieren lassen? Dann freuen wir uns, wenn du am gemeinsamen Konfirmandenunterricht der Ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt, der Ev. Markus-Gemeinde Schönberg und der Ev. Kirchengemeinde St. Johann Kronberg teilnimmst.
Am Donnerstag, 3. April um 19:00 Uhr laden wir drei Gemeinden zu einem Informationsabend für zukünftige Konfirmanden und ihre Eltern in die Markus-Gemeinde Schönberg - Friedrichstraße 50 ein.
Dort wird das gemeindeübergreifende Unterrichtskonzept vorgestellt und weitere Informationen zur Konfirmation gegeben.
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt über ein digitales Anmeldeformular, welches direkt nach dem Informationsabend frei geschaltet wird.
Wir freuen uns, Euch kennenzulernen!
Pfarrerin Annabell Ulrich
Pfarrer Lothar Breidenstein
Pfarrer Matthias Hessenauer
EINLADUNG zum Fastenimpuls -
"7 Wochen ohne“
im Nachbarschaftsraum Taunusbogen
(Glashütten/Königstein/Kronberg)
Die Fastenaktion „7 Wochen ohne“ der Evangelischen Kirche Deutschland steht in diesem Jahr unter dem Motto
„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“
An jedem Mittwochabend in der Fastenzeit wollen wir die Aktion mit einem einstündigen Fastenimpuls begleiten, das Wochenthema aufnehmen, vertiefen und gemeinsam Luft holen. Alle sind willkommen, zum „Nur-mal-Reinschnuppern“, oder Wiederkommen, zum „Sich überraschen Lassen“ oder Mitgestalten.
Termine:
26. März - in der Johanniskirche
2. April, 9. April, 16. April - im Hartmutsaal
Rückfragen gerne an st-johann.kronberg@ekhn.de.
Herzliche Einladung zur Kinderstunde im Alten Gemeindehaus!
Jeden ersten Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr laden wir Kinder im Grundschulalter zum Spielen, Basteln & Geschichten erzählen ein.
Die nächste Termin ist: Montag, 7. April 2025
Anmeldung bitte unter st-johann.kronberg@ekhn.de
Der aus der englischen Kirche bekannte Evensong – ein aus der traditionellen Vesper-Andacht hervorgegangener abendlicher Lobpreis - wird in St. Johann neu interpretiert: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.
Der „Evensong“ wendet sich an alle, die am Tagesende innehalten und Herz und Seele durch gemeinsames Singen oder einfach auch nur Zuhören einbringen möchten. Kinder sind herzlich willkommen - jeden ersten Mittwoch im Monate in der Johanniskirche!
Die Ev. Kirchengemeinde St. Johann lädt zum zur gemütlichen Kaffeestunde ein. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für einen Plausch, Austausch über Neuigkeiten und ein munteres Beisammensein.
Der nächste Termine findet statt am:
Montag, 14. April 2025
Herzliche Einladung!
Jeden Sonntag in der Schulzeit, jeweils um 10:00 Uhr, findet der Kindergottesdienst im Alten Gemeindehaus hinter der Johanniskirche statt. Eure Eltern dürfen mitkommen, wenn Euch das lieber ist.
Wir sprechen über eine Geschichte der Bibel, basteln und spielen und beten gemeinsam. Manchmal gibt es auch ein besonderes Fest zu feiern. Wir starten gemeinsam im Gottesdienst in der Johanniskirche um 10:00 Uhr. Deine Eltern können dich nach dem Gottesdienst im Alten Gemeindehaus abholen.
Wir freuen uns auf Euch!
Am 7. April 2024 wurde nach einem besonderen Gottesdienst mit anschließendem Festakt die Skulptur „Reliquie Mensch“ des renommierten Künstlers Michael Morgner enthüllt.
In seiner Predigt geht Pfarrer Lothar Breidenstein mit Blick auf die in der Kirche St. Johann künstlerisch dargestellten Menschen der Frage nach „was ist der Mensch,“ und stellt so einen Zusammenhang her mit der Skulptur „Reliquie Mensch“.
Welche Antworten auf diese grundlegende Frage geben uns der gekreuzigte Jesus, Johannes der Täufer, einst mächtige Menschen, dargestellt in den ritterlichen Grabmälern sowie Christus, der Weltenrichter?
Die vollständige Predigt können Sie hier abrufen.
Herzliche Einladung zum nächsten Gesprächskreis am Mittwoch, 5. März2025 im Alten Gemeindehaus Doppesstraße 2. Wir befassen uns jeweils mit einer besonderen Bibelstelle, die wir diskutieren und reflektieren.
Der Krieg in der Ukraine bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen: Tod, Hunger, Flucht.
Das Gustav-Adolf-Werk hilft evangelischen Gemeinden in der Ukraine, dagebliebene Menschen sowie durchziehende Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen. Außerdem unterstützt das GAW die Diakonie und evangelische Gemeinden in Polen, der Slowakei und in Ungarn bei der Versorgung der ankommenden Flüchtlinge. Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die in der Ukraine ausharren und Menschen, die vor dem Krieg aus dem Land fliehen.
Weitere Informationen unter folgendem Link:
Unsere Kirche ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Sie sind jederzeit willkommen.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in unserer Johanniskirche.
Samstag, 18.30 Uhr
Abendgottesdienst
Sonntag, 10.00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag, 10.00 Uhr
Kindergottesdienst mit
Beginn in der Kirche
Samstag, 18.00 Uhr
Orgelmusik zum Wochenende - das aktuelle Programm finden Sie im Veranstaltungskalender 2024
Das Jahresprogramm der Kirchenmusik finden Sie hier.
Neues aus der Kita erfahren Sie hier!
Geplant ist, das Außengelände zu sanieren. Infos erhalten Sie auf der Kita-Seite unter Aktuelles.
Der Konfirmandenunterricht findet in drei Gruppen dienstags und donnerstags statt.
Freitag, 19:30 Uhr im Hartmutsaal
Kontakt über Kantor Bernhard Zosel